Gemeinderat der Gemeinde Hartmannsdorf
Der Gemeinderat der Gemeinde Hartmannsdorf ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger von Hartmannsdorf. Er ist das Hauptorgan der Gemeinde und besteht entsprechend unserer Einwohnerzahl aus 16 Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem.
Die Gemeinderäte werden von den Bürgern der Gemeinde Hartmannsdorf in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Die Wahlperiode des Gemeinderats beträgt fünf Jahre. Die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Die Mitglieder des Gemeinderates der Wahlperiode 2014 - 2019 tagten erstmals am 20.08.2014.
Die öffentlichen Sitzungen finden grundsätzlich jeden vierten Donnerstag im Monat im Ratssaal im Rathaus, Untere Hauptstraße 111, statt. Änderungen werden ortsüblich bekannt gemacht.
Die Gemeinderäte werden von den Bürgern der Gemeinde Hartmannsdorf in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Die Wahlperiode des Gemeinderats beträgt fünf Jahre. Die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Die Mitglieder des Gemeinderates der Wahlperiode 2014 - 2019 tagten erstmals am 20.08.2014.
Die öffentlichen Sitzungen finden grundsätzlich jeden vierten Donnerstag im Monat im Ratssaal im Rathaus, Untere Hauptstraße 111, statt. Änderungen werden ortsüblich bekannt gemacht.
Zusammensetzung des Gemeinderates in der Legislaturperiode 2014 - 2019
Die Mitglieder des Gemeinderates
erste Reihe von links: André König, Jörg Jolich, Dietmar Bellmann, Monika Raschke, Axel Glaß
zweite Reihe von links: Volker Tittel, Ulrich Pichel, Jörg Weiser, Gunther Weiss, Johannes Mehnert, Dietmar Vogel, Rainer Gräfe
letzte Reihe von links: Reinhard Kluge, Andreas Wünsch, Klaus Delling
zweite Reihe von links: Volker Tittel, Ulrich Pichel, Jörg Weiser, Gunther Weiss, Johannes Mehnert, Dietmar Vogel, Rainer Gräfe
letzte Reihe von links: Reinhard Kluge, Andreas Wünsch, Klaus Delling